

Bild 1 von 1

Argon 4.6, 20 L Füllung
68,95 €*/ ST
(16,03 €*/ m³)Verkauf durch:HORNBACH
- Gewicht gefüllt ca.: 30 kg
- Flaschensystem: Bei Erstbezug ist die Nutzungsgebühr in Höhe von 219 € zu entrichten. Da es sich nicht um eine Pfandflasche handelt wird bei Rückgabe der Flasche diese Gebühr nicht wieder ausgezahlt. Es wird GlobalGas gekennzeichnetes Leergut und Leergut anderer Nutzungsflaschenanbieter nach Prüfung akzeptiert. Flaschen anderer Anbieter werden vom Fachpersonal vor Ort geprüft, maßgebend für eine möglichen Tausch ist die Prägung in der Flasche. Miet- und Pfandflaschen anderer Gasanbieter werden nicht angenommen. Der Markt berät Sie gerne., Ausgabe der Flasche gegen Zahlung eines Nutzungsentgelts. Bei späterem Tausch „leer gegen voll“ Zahlung des Füllungspreises, bei ausschließlicher Leergutrückgabe wird das Nutzungsentgelt nicht zurückgezahlt.
4,300 m³
Bequem liefern lassen
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Im Markt abholen (kostenlos)
- in 2 Stunden abholbereit
- 10 ST im Markt vorrätig
- Drive In, Gang 9
- Vom Markt liefern lassen (ab 49,00 €)
- Zeitnahe Lieferung nach Terminvereinbarung
Sicherheitshinweise
Signalwort

Achtung
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
(H280) Enthält Gas unter Druck, kann bei Erwärmung explodieren.
(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
(P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Artikeldetails
- ArtikeltypGas
- AusführungArgon
- EinsatzbereichAußen
- AnwendungsbereichAluminium, Edelstahl
- RäumeBaustelle, Garage, Werkstatt
- Füllinhalt in l20 l
- Fülldruck200 bar
- Füllinhalt4,3m³
- FlaschensystemBei Erstbezug ist die Nutzungsgebühr in Höhe von 219 € zu entrichten. Da es sich nicht um eine Pfandflasche handelt wird bei Rückgabe der Flasche diese Gebühr nicht wieder ausgezahlt. Es wird GlobalGas gekennzeichnetes Leergut und Leergut anderer Nutzungsflaschenanbieter nach Prüfung akzeptiert. Flaschen anderer Anbieter werden vom Fachpersonal vor Ort geprüft, maßgebend für eine möglichen Tausch ist die Prägung in der Flasche. Miet- und Pfandflaschen anderer Gasanbieter werden nicht angenommen. Der Markt berät Sie gerne., Ausgabe der Flasche gegen Zahlung eines Nutzungsentgelts. Bei späterem Tausch „leer gegen voll“ Zahlung des Füllungspreises, bei ausschließlicher Leergutrückgabe wird das Nutzungsentgelt nicht zurückgezahlt.
- GefahrgutUN 1006 Argon, verdichtet, 2.2
- Flaschenlänge inkl. Kappe970 mm
- Durchmesser Flasche210 mm
- Gewicht gefüllt ca.30 kg
- HinweisDas Produkt Argon wird in Luftzerlegungsanlagen erzeugt. Bei der Luftzerlegung wird zunächst die Umgebungsluft durch einen Filter angesaugt und verdichtet. Anschließend wird die Luft abgekühlt und in ihre Bestandteile<br />(78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, Rest Edelgase) zerlegt. Eine Luftzerlegungsanlage wird mit Strom betrieben. Der Energieverbrauch einer Anlage (10.000 cbm/h) beläuft sich auf ca. 13 Megawattstunden im Jahr. Durch die auch im Industriebereich stark gestiegenen Strompreise hat sich dieses Produkt zwangsläufig in der Produktion verteuert.
- SignalwortAchtung
- Gefahrenhinweise (H-Sätze)(H280) Enthält Gas unter Druck, kann bei Erwärmung explodieren.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze)(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- TransporthinweisEinhaltung der Transportvorschriften: Ventilschluss (Kappe), Kennzeichnung als Gefahrgut (Produktaufkleber), Ladungssicherung
- EigenschaftReinheit 99,996 %
- VerwendungSchweißen von Aluminium, Edelstahl und nicht Eisenmetallen
- AKN (Artikelkurznummer)TWGP
- EAN2003628986006, 4036993000082, 4036993100164
Zertifikate & Services

Datenblätter
Beschreibung
Das Produkt Argon wird in Luftzerlegungsanlagen erzeugt.
Bei der Luftzerlegung wird zunächst die Umgebungsluft durch einen Filter angesaugt und verdichtet. Anschließend wird die Luft abgekühlt und in ihre Bestandteile
(78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, Rest Edelgase) zerlegt.
Eine Luftzerlegungsanlage wird mit Strom betrieben. Der Energieverbrauch einer Anlage (10.000 cbm/h) beläuft sich auf ca. 13 Megawattstunden im Jahr.
Durch die auch im Industriebereich stark gestiegenen Strompreise hat sich dieses Produkt zwangsläufig in der Produktion verteuert.
Bei der Luftzerlegung wird zunächst die Umgebungsluft durch einen Filter angesaugt und verdichtet. Anschließend wird die Luft abgekühlt und in ihre Bestandteile
(78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, Rest Edelgase) zerlegt.
Eine Luftzerlegungsanlage wird mit Strom betrieben. Der Energieverbrauch einer Anlage (10.000 cbm/h) beläuft sich auf ca. 13 Megawattstunden im Jahr.
Durch die auch im Industriebereich stark gestiegenen Strompreise hat sich dieses Produkt zwangsläufig in der Produktion verteuert.
Produktsicherheit
Verantwortlich für Produktsicherheit: .
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.
Macher fragen Macher
Hier kannst Du Fragen zu den Eigenschaften und der Nutzung des Artikels stellen. Unsere Lieferanten, andere Macher und Dein HORNBACH Team werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Wenn Du Fragen zu Deiner Bestellung oder zur Verfügbarkeit des Artikels hast, dann schreib uns über das Kontaktformular.