Damit Du ein Aufsatzwaschbecken einbauen kannst, musst Du im ersten Schritt das Gewinde an den Eckventilen mit Dichtungshanf umwickeln und das Hanf danach mit Dichtpaste einstreichen. Damit der Dichtungshanf auf dem glatten Gewinde nicht abrutscht, raust Du das Gewinde mit einem Metallsägeblatt auf, indem Du damit ein paar mal quer zur Sägerichtung über das Gewinde fährst. Den Hanf von vorne beginnend in die Gewindegänge einwickeln.
Die Eckventile zuerst von Hand und dann mit einem Maulschlüssel oder einer Armaturenzange eindrehen. Nach dem Erreichen der richtigen Position nicht mehr zurückdrehen, weil sonst das Gewinde undicht wird. Wenn sich das Ventil nicht in die richtige Position drehen lässt, wird es nochmal komplett herausgedreht und dann mit weniger oder mehr Hanf umwickelt und neu eingedreht.
Aufsatzwaschbecken einbauen
Mehr Abwechslung im Bad gefällig? Wie wäre es, wenn Du Dir dafür ein Aufsatzwaschbecken einbauen würdest? Das schaffst Du ganz einfach selbst. Wir zeigen Dir alle Schritte, wie Du das Aufsatzwaschbecken befestigen kannst – vom Einbau des Eckventils bis hin zur Verfugung.
Aufsatzwaschbecken einbauen: Das brauchst Du
Aufsatzwaschbecken: Montage vorbereiten
Eckventile abdichten & einbauen
Maße für Aufsatzwaschbecken auf Platte übertragen
In die Waschtischplatte müssen Löcher für die Armatur und den Ablauf gebohrt werden. Lege dazu zuerst die Position des Aufsatzwaschbeckens und der Armatur fest und markiere die beiden Bohrlöcher. Lege die Platte dafür am besten auf zwei Klappböcke, so lässt es sich leichter arbeiten. Am besten nimmst Du zum Bohren passende Lochsägen. Die benötigten Durchmesser richten sich nach dem Abflussdurchmesser und der Armatur. Ein typischer Loch-Durchmesser für die Armatur ist 35 mm und für den Ablauf 45 mm.
Bohrlöcher für Aufsatzwaschbecken bohren
Zur Befestigung der beiden Waschtischkonsolen markierst Du Dir die Bohrlöcher an der Wand mit einem Stift. Dazu die Konsolen an der Wand platzieren, mit der Wasserwaage ausrichten und mit dem Stift durch die beiden Befestigungslöcher auf der Wand anzeichnen. Damit der Bohrer nicht auf den Fliesen wegrutscht, kannst Du die Löcher nach dem Anzeichnen mit Körner und Hammer vorsichtig ankörnen. Alternativ kannst Du auch ein Stück Kreppklebeband aufkleben und darauf die Bohrlöcher anzeichnen. Das Klebeband verhindert ebenfalls ein Abrutschen des Bohrers. Nach dem Bohren die Bohrlöcher am besten aussaugen, damit kein Bohrstaub drin bleibt. Nun die Spreizdübel einstecken.
Waschtischkonsolen aufstecken
Die beiden Konsolen kannst Du nun verschrauben. Zuerst die Schrauben leicht andrehen und die Konsolen mit der Wasserwaage nochmals nachprüfen. Dann die Schrauben endgültig anziehen und die Schraubenabdeckungen auf die Schraubenköpfe aufstecken.
Waschtischplatte mit Konsolen verschrauben
Wenn die Konsolen sitzen, kannst Du die Waschtischplatte auflegen. Verschraube die Platte von unten durch die Konsolen an den vorgesehenen Löchern. Der Übergang zwischen der Waschtischplatte und den Wandfliesen wird mit Sanitär-Silikon in der passenden Farbe verfugt. Hier findest Du eine Anleitung zum
Aufsatzwaschbecken befestigen: So geht's
Ablaufgarnitur einsetzen
Das Waschbecken kannst Du jetzt für den Einbau vorbereiten. Dazu wird die Ablaufgarnitur in das Ablaufloch eingesetzt und verschraubt. Bei Waschbecken ohne eingebauten Überlauf musst Du eine spezielle Ablaufgarnitur für Waschbecken ohne Überlauf verwenden.
Aufsatzwaschbecken einbauen
Um das Aufsatzwaschbecken einbauen zu können, trage auf die Auflagefläche auf der Unterseite des Beckens eine Silikonwulst auf. Dann kannst Du das Becken mit Ablaufgarnitur auf die Platte aufsetzen und ausrichten. Jetzt wird von unten noch der Siphon angebracht. Falls die Rohre zu lang sind, kannst Du sie mit einer Metallbügelsäge kürzen. Gehe dabei vorsichtig vor, damit das verchromte Rohr nicht zerkratzt wird.
Siphon anbringen
Den Siphon in die Muffendichtung am Wandanschluss einschieben. Das geht leichter, wenn Du etwas Gleitmittel auf das Rohrende aufträgst. Den Siphon dann von Hand an der Ablaufgarnitur von unten verschrauben. Achte darauf, dass alle Dichtungen eingelegt sind. Fertig ist das Projekt Aufsatzwaschbecken einbauen!