Wenn Du an das Projekt Bad gehst, dann gibt es tausend Fragen im Vorfeld zu klären und genauso viele Entscheidungen zu treffen. Damit Dein Projekt ein Erfolg wird, zeigen wir Dir, wie Du die Renovierung, die Sanierung oder die komplette Neuanlage Deines Badezimmers richtig angehst.
Zunächst stellt sich die Frage welche Dimension Dein Badprojekt haben soll. Willst Du kleinere Renovierungsarbeiten machen – also z. B. Fliesen streichen, Armaturen tauschen oder die Badwanne lackieren? Oder sprechen wir schon vom Bad sanieren also z. B. Waschbecken tauschen, neu fliesen oder ein neues WC einbauen. Je nachdem, wie Du weitermachen willst, haben wir hier die wichtigsten Ratgeber für Dich.
Was musst Du bei der Badplanung beachten?
Bevor Du mit dem Badplaner los legst, haben wir noch ein paar wichtige Tipps was die Planung und Anordnung von Sanitärobjekten angeht. Zuerst ist Grundlagenarbeit angesagt. Schreibe eine Liste mit allen Anforderungen die Du an Dein Bad hast. Aber sei Dir bewusst, nicht alle Deine Badträume werden in Erfüllung gehen. Sei also realistisch welche Komponenten zur Größe Deines Raums passen. Denk dabei auch an Dein Budget!
Diese Fragen sollten der Ausgangspunkt beim Bad planen sein:
- Wie viel Budget habe ich für das neue Bad zur Verfügung?
- Wie viel Zeit habe ich für den Umbau zur Verfügung?
- Nutzen nur Erwachsene das Bad oder auch Kinder?
- Wie viele Personen nutzen das Bad?
- Lohnt es sich eine separate Toilette einzurichten um Stau im Bad zu vermeiden? Und ist das überhaupt möglich?
- Kannst Du bestehende Heizungsanschlüsse nutzen oder musst Du hier Leitungen neu verlegen?
- An morgen denken lohnt sich: Ist Dein Bad, wie Du es Dir vorstellst auch altersgerecht?
- Wie erleichterst Du zukünftige Renovierungen?
- Ohne was kannst Du in Deinem Bad nicht leben?
- Und ganz wichtig! Was kann ich selber leisten und wofür brauche ich einen Profi?
Gerade der letzte Punkt ist enorm wichtig. Als Hobby-Handwerker ist eine groß angelegte Badsanierung vielleicht eine Nummer zu groß für Dich. Kein Problem! Denn wir haben die richtigen Handwerker an der Hand, die Dir das abnehmen, was Du Dir nicht zutraust.
Bad planen: Ideen und Inspiration
Wenn Du Dein Bad planst, dann hast Du eine Menge Möglichkeiten: Mit Badewanne oder ohne, doppeltes Waschbecken oder einzelnes, Stand-WC oder aufgehängt, barrierefrei oder barrierearm ... Da schwirrt einem schnell der Kopf! Bevor Du Dir zu viele Gedanken über die Details machst, lass Dich doch erst mal inspirieren. So findest Du am schnellsten heraus, was Dir gefällt und worauf Du verzichten kannst.
Die HORNBACH Badkonzepte können Dir bei der Badplanung helfen. Oder Du besuchst unsere Badausstellung im Markt.
Badplanung Checkliste
Im besten Fall weißt Du jetzt, wie Du Dein Bad planen möchtest und hast die Fragen oben alle für Dich beantwortet. Jetzt geht es an die Detailplanung. Wann machst Du was, und was brauchst Du dafür?
Eine komplette Badsanierung hat immer den gleichen Ablauf. Wenn Du Dir vorher klar machst, was alles ansteht, kannst Du direkt einplanen, was Du selbst erledigen kannst und für welche Tätigkeiten Du professionelle Hilfe brauchst. Gerade bei den Themen Abdichtung und Elektroinstallation solltest Du auf Nummer sicher gehen, denn im Zweifel zahlt die Versicherung den Schaden nicht, wenn kein Fachbetrieb die Arbeiten ausgeführt hat.
Den Abriss schaffst Du mit wenigen Kenntnissen selbst. Auch Wände und Decken streichen, sowie Badmöbel aufstellen oder Armaturen montieren sind Arbeiten, die Du selbst übernehmen kannst. Bist Du geübter Hobbyhandwerker kommt auch die Installation der Sanitärkeramik für Dich in Frage. Und für den Rest, findest Du professionelle Hilfe bei unserem Handwerker-Service. Hier findest Du eine Übersicht, welche Arbeiten bei Deiner Badsanierung anfallen.
Anhand der Checkliste kannst Du immer gut vorplanen, wann Du welche Materialien in welchen Mengen auf Deiner Baustelle haben musst. So vermeidest Du unnötige Verzögerungen.
Bad planen: Abmessungen und Abstände
Damit sich Dein Bad im Alltag bewähren kann, musst Du die drei A's beachten: Abmessungen, Abstände und Anordnung. Schön blöd, wenn Du Dir beim Aussteigen aus der Dusche das Knie am Klo anstößt. Deswegen gibt es für jeden Baustein in Deinem Bad bestimmte Abmessungen und Abstände, die Du einhalten solltest. So wirkt der Raum dann auch nicht voll gestopft.
Toilette | Tiefe: 60 cm Höhe: 41–45 cm über dem Boden Bewegungsspielraum: davor mindestens 60 cm |
---|---|
Einzelwaschtisch | Tiefe: 50 cm Höhe: 85 cm über Boden (mit Waschtisch) Bewegungsspielraum: davor mindestens 70 cm |
Dusche | Standardmaße: mindestens 80 x 80 cm Höhe: 215 cm Bewegungsspielraum: vorne mindestens 70 cm |
Badewanne | Standardmaße: mindestens 170 x 70 cm Höhe: 45–50 cm Bewegungsspielraum: mindestens 60 cm (bei längsseitiger Montage) |
Dachschräge beachten
Auch Dachschrägen kannst Du clever nutzen, vorausgesetzt Du hast die richtige Deckenhöhe parat:
- Willst Du ein WC platzieren, brauchst Du 1,10 m Wandhöhe bei einem Dachwinkel von 45°.
- Möchtest Du eine Dusche in eine Dachschräge integrieren, brauchst Du als niedrigsten Punkt 1,70 m Deckenhöhe bei einem Winkel von 45°.
Mindestabstand Sanitärobjekte
Zwischen allen Sanitärobjekten solltest Du einen Mindestabstand von 20 cm einhalten.
Badplanung: Sanitärgegenstände anordnen
Ist Dein Bad erst installiert, ist es oftmals zu spät für Änderungen. Deshalb solltest Du dir vorher Gedanken zur Anordnung machen. Wie sieht Dein Alltag im Bad aus und wie kannst Du es am Besten darauf ausrichten? Hier ein paar Tipps:
- Der Handtuchwärmer sollte nicht zu weit von Dusche und Badewanne entfernt sein.
- Hast Du eine Nische in der Du deine Toilette clever platzieren kannst?
- Bidet und WC gehören einfach zusammen.
- Ein schöner Waschtisch, als Blickfang in Deinem Bad, macht's doch gleich schöner.
- Gibt es ein Fenster in dessen Nähe Du den Waschtisch platzieren kannst, um möglichst viel Licht nutzen zu können?
- Hast Du Nischen oder Bodenaufbauten die effizient genutzt werden können?
- Hast Du eine Dachschräge oder ein Fenster? Meist kannst Du darunter Badewanne, WC oder Bidet platzieren.
- Beachte die Lage Deiner Wasser, Abwasser und Stromanschlüsse.
- Beachte, dass das WC direkt an die Fallrohre angeschlossen werden muss und Badewanne und Dusche mit Gefälle an die Rohre angeschlossen werden müssen. Erfahre hier, wie Du ein
Bad planen: Kosten und Budget
Bad sanieren: Nicht nur ein Projekt mit viel Staub und Dreck, sondern auch ein großes Projekt für Deinen Geldbeutel. Was Deine Badsanierung kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Umfang der Badsanierung
Wie viel willst Du im Bad machen? Willst Du ein bisschen renoviern und aufhübschen? Das geht schon mit ein paar hundert Euro. Fliesen und vielleicht das Waschbecken streichen, aber auch schon neu gestrichene Wände und neue Badaccessoires lassen Dein Bad schon ganz anders wirken.Auch eine Teilsanierung z. B. mit einer neuen Toilette und einem neuen Waschtisch ist noch überschaubar, was die Kosten anbelangt. Wenn Du Dich für eine komplette Badsanierung entscheidest oder im Neubau ein komplett neues Bad erschaffst, kannst Du mit Kosten ab 5.000 € rechnen.
- Raumgröße
Klar, je größer Dein Bad, desto teurer wird es wohl. Du brauchst nämlich von allem mehr. Mehr Fliesen, mehr Einrichtung, wahrscheinlich mehr Sanitärobjekte. Wenn nicht alle Deine Wünsche in Dein Budget passen, dann priorisiere Deine Wünsche und lass im Zweifel was weg.
- Badausstattung
Hier geht es vor allem um die Qualität der ausgewählten Sanitärobjekte wie Waschbecken, Dusche oder Wanne. Auch ein kleines Bad kann sehr hochpreisig sein, wenn Du auf höchste Qualität achtest.
Das hängt mit den Unterschieden in Material und Beschichtung zusammen. Je hochwertiger desto teurer. Hier kannst Du aber auch sparen, wenn Du z. B. was die Beschichtung betrifft, Abstriche machst.
- Umfang der Handwerkerleistungen
Die wenigsten Heimwerker trauen sich eine komplette Badsanierung zu. Das ist auch völlig in Ordnung, denn dafür gibt es ja Profis. Aber klar ist auch, je mehr Du machen lässt, desto kostenintensiver wird Dein neues Bad.
Kosten sparen durch Eigenmarken
Wenn Dein Wunschbad finanziell durch die Decke schießt, dann musst Du es vielleicht nicht gleich begraben. Bei Sanitärobjekten und Armaturen kannst Du sparen, indem Du statt den namhaften Marken auf unsere Eigenmarken zurückgreifst.
Die sind im Zweifel preiswerter und trotzdem qualitativ sehr hochwertig. Mit
Bad planen: Förderung
Da wir bei der Badsanierung von einem der teuersten Projekte im Haus sprechen, solltest Du Dich frühzeitig über Deine Fördermöglichkeiten bei der Badsanierung informieren. Beantrage die Förderung vor Vertragsabschluss mit einem Handwerker und vor Projektbeginn. Für den Antrag wird meistens ein Kostenvoranschlag des Projekts benötigt.
Weitere Fördermöglichkeitender Krankenkasse und Pflegekasse findest Du in unserem Ratgeber
Badplaner: Bad online planen
Nachdem Du ein paar Ideen gesammelt hast und vielleicht schon eine konkrete Vorstellung hast, wie Dein Bad aussehen soll und welche Elemente Du gerne hättest, geht es an die Feinplanung. Also ganz konkret um die Frage, wie die einzelnen Elemente in Deinem Bad angeordnet werden. Das ist auch gleich der Realitäts-Check um zu sehen, ob das, was Du gerne im Bad hättest auch wirklich rein passt.
Damit Deine Planung realistisch und anschaulich wird, kannst Du dafür unseren
So funktioniert's:
1.
2. Verzeichne danach die Türen und Fenster in Deinem Raum. Dann kannst Du die Sanitärobjekte anordnen und die passenden Fliesen einplanen.
3. Die fertige Planung kannst Du dann unter Hornbach Bad 360 abspeichern. Gib dafür Deine E-Mail-Adresse und einen Projektnamen an. Dann bekommst Du einen Link zugeschickt, mit dem Du die Planung jederzeit wieder öffnen, bearbeiten und neu speichern kannst.
4. Du willst Deine Badplanung mit dem Profi besprechen? Wir bieten sowohl eine
Badplaner mit Computer oder Laptop nutzen
Nutze entweder einen Computer oder Laptop für Deine Badplanung. Zurzeit funktioniert der Online Badplaner nicht auf dem Handy.
Natürlich kannst du auch ganz analog einen Grundriss Deines Badezimmers zeichnen. So mit Stift und Papier.
Du brauchst dafür die gleichen Angaben, wie beim Online Badplaner, die Du auf Karopapier zeichnest. Am Besten eignet sich der Maßstab 1:20 (1 cm = 20 cm in Wirklichkeit).
Du kannst Schablonen von Waschtisch, WC, Dusche und Badewanne im gleichen Maßstab ausschneiden. Die lassen sich auf Deinem Grundriss beliebig anordnen und Du kannst ausprobieren, welche Kombination Dir am besten gefällt.
Großes oder kleines Badezimmer planen
Der Grundriss zeigt wie viel Raum Du wirklich hast. Ist es weniger als Du dachtest, musst Du nicht verzweifeln. Ein kleines Bad muss nur anders geplant werden als ein großes Bad.
Badewannen oder Duschen mit kurzen Abmessungen oder Ecklösungen passen optimal in Dein kleines Bad ohne viel Platz wegzunehmen. Du kannst auch auf eine Bodengleiche Dusche setzen. Diese vermeidet optische Barrieren. Verwendest Du runde Formen, wirkt der Raum weicher und auch beim WC hätten wir eine Platzsparvariante für Dich. Du kannst aus jedem Raum das Beste rausholen.
Und auch ein großes Familienbad will vernünftig angeordnet sein. Mit einem Doppelwaschtisch schaffst Du Platz, damit sich alle gleichzeitig hübsch machen können. Für Kinder bieten niedriger installierte Waschbecken die Möglichkeit sich ganz groß zu fühlen. Eine freistehende Badewanne ist ein echter Hingucker oder lieber doch gleich zwei Wannen für’s ganz große Schaumbad? Aber auch eine große Duschkabine bietet Platz für mehrere Personen.
Die HORNBACH Badkonzepte zeigen Dir, wie Du kleine und große Bäder anordnen kannst.
Wenn du auch die Fliesen bei Deiner Badsanierung erneuern willst, dann gilt es die passende Fliese für Deinen Raum und passend zum Rest des geplanten Bades zu finden. Da Du das am besten in Deinem neuen Bad entscheidest, hilft es enorm weiter, wenn Du Dir Musterfliesen nach Hause bestellen kannst.
Fläche vermessen in der HORNBACH App
Wenn Du Dich für die neuen Fliesen entschieden hast, dann kann Dir die HORNBACH App die benötigte Menge berechnen. Direkt am Artikel findest Du bei der Angabe der Menge den Button "Fläche vermessen". Einfacher geht's nicht.
Sanitärobjekte planen
Waschbecken, WC, Dusche und Wanne. Das sind die Kernelemente Deines Bades um die sich alles dreht. Dabei gilt es Montagearten, Materialien und Formen zu beachten. Was eignet sich für das kleine Bad und was schont den Geldbeutel?
Dazu gibt es viel zu wissen, zu überlegen und zu entscheiden. Auf den folgenden Seiten beantworten wir Deine Fragen bzw. helfen Dir das für Dich passende Waschbecken oder WC zu finden.
Mach Dein Bad smart!
Bist Du sowieso gerade an der Badplanung, mach's doch gleich smart. Was Du dafür benötigst, ist ein Gateway und die kompatiblen, smarten Geräte.
Das SMART HOME by hornbach Gateway bietet Dir beispielsweise eine umfassende Lösung für Dein Bad mit vielen verschiedenen kompatiblen Geräten für Beleuchtung, Heizung, Luftfeuchtigkeitssensor und Wassermelder.
Mit einer smarten Beleuchtung schaffst Du Dir die Lichtatmosphäre im Bad, die gerade passt. Dafür brauchst Du entweder intelligente Glühbirnen oder Lampen und ein Gateway. Verknüpfst Du Leuchten, Lampen und Gateway, kannst Du sie über Dein Smartphone steuern.
Installierst Du zusätzlich einen Bewegungsmelder, geht das Licht ganz von selbst an, wenn Du nachts verschlafen ins Badezimmer taumelst.
![bad renovieren lichtstimmung bad renovieren lichtstimmung](
https://media.hornbach.de/cmsm/de/chke2-6a/36a86a4dec3f9805d6a301c59a9e31/bad-renovieren-lichtstimmung-992x661.jpg
)
Duschen im kalten Badezimmer? Echt unangenehm. Stell Dir vor, Deine Heizung hat das Badezimmer immer schon dann auf die richtige Temperatur gebracht, wenn Du es morgens oder abends nutzt. Wunschvorstellung? Mit einem smarten Thermostatkopf und Gateway kein Problem.
Den kannst Du über Dein Smartphone steuern oder über Regeln festlegen, welche Temperatur morgens und abends in Deinem Bad herrschen soll.
Dschungelfeeling im Bad? Ja gerne, aber bitte ohne die hohe Luftfeuchtigkeit! Denn die feuchte Luft erhöht das Risiko für Schimmel und der hat im neuen Bad nichts zu suchen.
Zur Vorbeugung kannst Du bei der Badezimmer Planung direkt einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit passendem Gateway integrieren. Der gibt Dir Bescheid, wenn es Zeit zum Lüften ist.
![Eurotronic Luftgütesensor, VOC-, Temperatur & Luftfeuchte- (Taupunkt) Sensor 68 x 68 x 17 mm weiß - Kompatibel mit SMART HOME by hornbach Eurotronic Luftgütesensor, VOC-, Temperatur & Luftfeuchte- (Taupunkt) Sensor 68 x 68 x 17 mm weiß - Kompatibel mit SMART HOME by hornbach](https://media.hornbach.de/hb/packshot/as.47502606.jpg?dvid=8)
Egal ob Rohrbruch oder ausgelaufene Waschmaschine, wenn es im Badezimmer zur Überschwemmung kommt, heißt es erstmal ran an den Putzlappen oder sogar den Nasssauger.
Mit einem smarten Wassermelder und kompatiblem Gasteway kannst Du dem unfreiwilligen Putzeinsatz vorbeugen. Kommt der Sensor mit Wasser in Berührung, gibt er Dir sofort über Dein Smartphone oder Deine Smartwatch Bescheid. So bekommst Du auch unterwegs mit, ob bei Dir Zuhause was ausläuft.