Der beste Zeitpunkt, wenn Du eine Bienenweide säen möchtest, ist von März bis Mai.
Ja, eine Bienenweide kann mehrjährig sein. Winterharte Pflanzen können dank ihrer Speicherorgane, den Wurzeln, im Winter im Erdboden verharren und dann im darauffolgenden Frühjahr wieder austreiben.
Ja, es gibt winterharte Bienenweiden. Hierzu zählen unter anderem Aster, Duftnessel, Eisenkraut, Fetthenne, Goldrute, Johanniskraut, Katzenminze, Kornblume, Kugeldistel, Lavendel, Lungenkraut, Schafgarbe, Schneeflockenblume, Sonnenauge, Sonnenbraut, und Sonnenhut.
Ja, es gibt essbare Bienenweiden. Hierzu zählen unter anderem Kapuzinerkresse, Borretsch und Weißklee.
Eine Bienenweide solltest Du nur ein- bis zweimal im Jahr mähen. Der optimale Zeitpunkt zum Mähen ist, wenn die Samenstände einjähriger Blumenarten bereits eingetrocknet sind.