Fliesenkleber bestimmen
Bevor Du den Fliesenkleber entfernen kannst, solltest Du wissen mit welcher Sorte Du es zu tun hast. Nur dann kannst Du ihm richtig zu Leibe rücken.
Bei den meisten Fliesenklebern hast Du es mit zementgebundenen Sorten – dem Zementkleber – zu tun. Dabei handelt es sich um Gemische aus Trockenmörtel, die mit Wasser angerührt werden. Zu dieser Art gehört auch der Flexkleber. Er enthält zusätzlich noch Kunststoff, wodurch er weniger starr ausfällt.
Dispersionskleber werden auf Kunststoffbasis hergestellt. Sie sind besonders flexibel, kleben aber auch stärker und kommen meist auf Hartschaum- und Gipskartonplatten zum Zug.
Beim Reaktionsharzkleber handelt es sich um einen Zweikomponentenkleber auf Kunstharzbasis. Dank seiner unglaublichen Klebkraft nimmt er es auch locker mit schwierigen Untergründen wie Metall, Holz und Kunststoff auf. Er kommt überwiegend im Objektbereich zum Einsatz.
Fliesenkleber entfernen
Flexkleber und zementgebundenem Fliesenkleber kannst Du nur mit Muskelkraft zu Leibe rücken.
Dazu den Meißel im spitzen Winkel direkt am Kleberrest ansetzen und zuschlagen. Meist reicht schon ein kräftiger Hammerschlag und der Fliesenkleber liegt am Boden.
Dispersionskleber kannst Du an Mauerwerk auch mit Abbeizmitteln aus dem Weg räumen. Weit umweltfreundlicher geht's allerdings mit Gallseife. Du vermengst sie einfach mit Wasser und verteilst das Gemisch großzügig auf den Kleberresten. Lass sie ruhig eine Weile darin schmoren. Anschließend solltest Du sie mit einem Spachtel wie Butter abkratzen können. Aber Achtung: Empfindliche Rigips- und andere Planbauplatten machen da nicht mit. Von denen musst Du Fliesenkleber auch mechanisch entfernen.
Reaktionsharzkleber kannst Du nur mechanisch aus der Welt schaffen. In hartnäckigen Fällen brauchst Du unter Umständen einen Beton- oder Winkelschleifer.
Beim Entfernen von Fliesenkleber geht's oft hoch und auch sehr staubig her. Achte darum immer auf entsprechende Schutzkleidung. Denk auch an eine Schutzbrille und eine vernünftige Feinstaubmaske. Auch in Deiner Wohnung solltest Du alle Tür- und Fensterspalten, Lichtschalter und Ähnliches Abkleben. Für den Raum in dem Du arbeitest kannst Du außerdem Plastikfolie oder Vlies-Schutztüren zum Abhängen verwenden. Lüfte auf keinen Fall während der Arbeit, das wirbel den Staub nur noch mehr auf. Sinnvoll ist es, wenn Dich jemand während dem Entfernen mit einem Staubsauger begleitet.
Welche Maschine, um Fliesenkleber zu entfernen?
Wenn es darum geht, Fliesenkleber großflächig zu entfernen, können Dir Elektro- oder Akku-Geräte hilfreich unter die Arme greifen. Bei groben Resten startest Du am besten mit einem Bohr- und Meißelhammer durch. Aber Achtung bei zu weichen Wänden. Ist die Wand zu weich, können Dir unter Umständen ganze Putzstücke entgegen kommen.
Den Fliesenkleber entfernen bei größeren Flächen oder dem Boden, kannst Du auch mit einer Sanierungsfräse mit Diamtfrässcheibe oder Diamantschleiftopf. Diese kannst Du ausleihen. Hierbei handelt es sich allerdings um ein Profigerät, frage daher im Zweifel einen Fachmann um Hilfe.
Restliche Überbleibsel eliminierst Du dann je nach Beschaffenheit des Klebers mit einem
- Betonschleifer
- Multischleifer
- Trockenbauschleifer oder
- Winkelschleifer.
Für kleinere Arbeiten, wenn Du z. B. nur eine Fliese austauschen musst, eignen sich auch sogenannte Multifunktionswerkzeuge.
Fliesenkleber abschleifen
Wie Du siehst, sind Schleifmaschinen angesagte Partner, um Kleberresten den Garaus zu machen. Geräte, die mit Schleifpapier oder -scheiben arbeiten, solltest Du jedoch nur fürs Abtragen feiner Reste nutzen. Ansonsten musst Du Dich auf einen enormen Verschleiß an Schleifmitteln gefasst machen. Mit diesen Maschinen verpasst Du Deinen Wänden übrigens auch den berühmten letzten Schliff.
Fürs Grobe greifst Du am besten zu Geräten mit Diamantschleiftellern bzw. -köpfen. Dem sturen Reaktionsharzkleber und anderen hartnäckigen Kleberresten sagst Du am effektivsten mit einem Multi- oder Betonschleifer den Kampf an. Auch mit dem Winkelschleifer schlägt Fliesenkleberresten schnell die letzte Stunde.
Fliesenkleber von Wänden entfernen
Betonwänden rückst Du, wie oben beschrieben, erst mal mit Hammer und Meißel oder einem Elektro-Bohrhammer zu Leibe.
Hier musst Du mit Fingerspitzengefühl an die Sache rangehen, sonst haust Du Dir ratzfatz kleine Krater in Deine Wände. Anschließend kannst Du die letzten Reste des Fliesenklebers abschleifen.
Fliesenkleber von Estrich entfernen
Von Estrichböden lässt sich Fliesenkleber einfach entfernen, weil Du hier schwere Geschütze auffahren kannst. So machen Einscheibenmaschinen mit Kleberresten kurzen Prozess. Aber auch mit einem vernünftigen Winkelschleifer kommst Du schnell ans Ziel. Sollten Risse oder Löcher im Estrich auftauchen, kannst Du diese einfach mit Dichtschlämme stopfen.
Grundstein für neue Fliesen legen
Mit einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse legst Du übrigens den perfekten Grundstein für neue Fliesen oder andere Bodenbeläge.
Fliesenkleber entsorgen
Kleinere Mengen entferntes Fliesenklebers kannst Du im Restmüll entsorgen. Größere Mengen, z. B. nach einer kompletten Badsarnierung, solltest Du auf einem Wertstoffhof oder über einen Bauschuttcontainer entsorgen. Achtung bei noch feuchtem Zementkleber. Dieser gilt als Sondermüll, weswegen Du ihn immer zuerst aushärten lassen solltest.
Kleber von Fliesen entfernen
Auf dem Rücken abgetrennter Fliesen sitzt alter Kleber auch oft unverdrossen fest. Willst Du sie wiederverwenden, befreist Du sie vorsichtig mit Hammer und Meißel von lästigen Kleberresten.
Du kannst ihnen auch ein Gallseife-Bad zubereiten, nach dem sich die Reste bestenfalls wie von selbst ablösen lassen. Bei der Neuverklebung gebrauchter Fliesen kommt auch ein schön dickes Mörtelbett als Plan B infrage, wenn der alte Kleber gar nicht lockerlassen will.
Fliesenkleber überspachteln
Du fragst Dich was Du tun sollst, wenn das Fliesenkleberentfernen nicht vollständig funktioniert? So ähnlich kannst Du nämlich auch vorgehen, wenn sich kleinere Fliesenkleberreste partout nicht von Wand oder Boden trennen wollen. Zementgebundener Fliesenkleber lässt sich mit artgleichem Material wie Mittelbettkleber oder Reparaturspachtel meist problemlos überspachteln.