Anleitung

Sichtschutz selber bauen

Einen fertigen Sichtschutz kann jeder aufstellen, einen Sichtschutz selber bauen nicht. Dein Sichtschutz ist selbst gebaut und trägt Deine Handschrift. Wie Du einen Sichtschutz mit Rhombusleisten Schritt für Schritt bauen kannst, zeigen wir Dir hier.

Sichtschutz selber bauen

Sichtschutz selber bauen: Das brauchst Du

Material

  • Pfostenträger & Bodenhülsen
    Pfostenträger & Bodenhülsen
  • Profilholz
    Profilholz
  • Hobelware
    Hobelware
  • Schrauben
    Schrauben

Werkzeuge

  • Akkuschrauber
    Akkuschrauber
  • Fuchsschwanz
    Fuchsschwanz
  • Sonstige Sägen
    Sonstige Sägen
  • Hämmer
    Hämmer
  • Wasserwaagen
    Wasserwaagen
Material- und Werkzeugliste

Sichtschutz mit Rhombusleisten vorbereiten

Sichtschutz gibt es wie Sand am Meer. Du willst aber maximal flexibel sein? Dann bau Dir Deinen Sichtschutz – genau nach Deinen Bedürfnissen. So individuell wie Du.

Wir zeigen Dir, wie Du Schritt für Schritt einen Sichtschutz selber bauen kannst – mit Rhombusleisten. Du entscheidest, wie lang und hoch Dein Sichtschutz aus Rhombusleisten sein soll. Außerdem liegt es ganz bei Dir, ob Dein Sichtschutz nur eine gerade Fläche wird, oder ob Du ums Eck baust und Dir so eine wind- und blickgeschützte Ecke schaffst.

In unserem Beispiel nutzen wir Pfosten mit den Maßen 70 x 70 mm und für die Lamellen Rhombusleisten.

Baugenehmigung für den Sichtschutz

In der Regel ist ein Sichtschutz bis zu 1,80 m in den meisten Gemeinden genehmigungsfrei – aber eben nicht überall. Mach Dich also vor dem Bau Deines Sichtschutzes über die rechtlichen Vorgaben in Deiner Gemeinde schlau. Wenn der Sichtschutz in der Nähe zu Deiner Grundstücksgrenze entstehen soll, sprich vorab auch mal mit Deinem Nachbarn. Das kann Streit vermeiden.

Sichtschutz mit Rhombusleisten: So geht's

Rhombusleisten behandeln

01

Behandle Deine Rhombusleisten mit Vergrauungslasur. Für Deinen Sichtschutz kannst Du Dich aber natürlich auch für normales, gesägtes Holz entscheiden. Das solltest Du aber entsprechend behandeln. Ölen, wachsen, lasieren: Es gibt viele Möglichkeiten. Was am besten zu Dir und Deinem Holz passt, zeigt Dir unser Ratgeber Holz imprägnieren & schützen.

Am einfachsten ist es, alle Pfosten und Stangen vor der Montage zu streichen. Trage nach der Montage einen letzten Anstrich auf alle Schraubenköpfe und Endhölzer auf.

 bygga spalje 8

Bodenhülsen einschlagen

02

Der Sichtschutz mit Rhombusleisten wird mit Einschlagbodenhülsen im Boden verankert. Wenn der Boden sehr steinig ist oder Du noch mehr Stabilität brauchst, musst Du möglicherweise Deinen eigenen Betonsockel als Fundament gießen.

Miss alles aus und markiere mit Stöcken die Stelle, an der Du den Sichtschutz bauen willst. Platziere den ersten Bodenanker in einer Ecke und mach von da aus weiter. Schlage einen weiteren Bodenanker in die andere Ecke und am äußeren Ende ein. Versenke weitere Bodenanker mit einem Abstand von 100 cm. Verwende ein kurzes Stück Abfall als Schlagblock und versuche, die Bodenanker so gerade wie möglich zu treffen.

 bygga spalje 1

Pfosten in den Bodenanker setzen

03

Die Pfosten für Deinen Sichtschutz mit Rhombusleisten befestigst Du an den Bodenankern. Kürze die Pfosten auf die gewünschte Länge und schneide sie oben schräg, damit das Wasser gut ablaufen kann. Imprägniere auch das Endholz.

Setze dann die Pfosten in die Bodenanker ein. Mit einer Wasserwaage justieren und mit einer rostfreien Schraube in jeden Pfosten schrauben.

 bygga spalje 2

Rhombusleisten zuschneiden und anschrauben

04

Schneide die Rhombusleisten auf die gewünschte Länge und schraube sie dann auf die Pfosten. Verwende einen Distanzblock, um den gleichen Abstand zwischen allen Rippen zu bekommen. Denke aber dran, von Zeit zu Zeit mit einer Wasserwaage nachzuprüfen.

Wenn die Rhombusleisten verbunden werden müssen, mach das vor einem Pfosten (siehe Bild).

 bygga spalje 3

Sichtschutz gestalten

Wenn Du einen luftigen Sichtschutz willst, setze die Rhombusleisten nur auf einer Seite und mit deutlichem Abstand ein. Wenn Du mehr Sichtschutz willst, verringere den Abstand. Du kannst die Rhombusleisten auch innen und außen platzieren.

Rhombusleisten auf der Rückseite anbringen

05

Wenn Du die Rhombusleisten auf einer Seite verschraubt hast, kannst Du mit der anderen Seite beginnen. Platziere die Rhombusleisten versetzt, um einen straffen Sichtschutz zu bekommen. Das bedeutet, dass Du die Rhombusleisten in die Öffnung zwischen den Rhombusleisten der ersten Seite legst.

 bygga spalje 4

Rhombusleisten auf Gehrung zusägen

06

Wenn Du Dich für einen Sichtschutz über Eck entscheidest, kannst Du die Rhombusleisten auf Gehrung zusägen, um eine schöne Ecke zu bekommen.

 bygga spalje 5

Alternative mit einem Pfosten

07

Eine andere Variante ist, dass Du nur einen Pfosten in die Ecke setzt. Dann ist es am einfachsten, eine Seite zu verschieben und so von zwei Seiten in den Pfosten einschrauben zu können.

 bygga spalje 6

So wird Dein Sichtschutz noch stabiler

Ein an der Wand verankerter Sichtschutz ist natürlich grundsätzlich stabiler als ein völlig freistehender Sichtschutz. Wenn Du diese Möglichkeit hast, nutze sie. Du kannst auch einen Sichtschutz mit betoniertem Fundament bauen.

Wir haben die passenden Anleitungen für Dich:

Anleitung

Sichtschutz bauen aus Fertigelementen

Du willst einen blickdichten und dekorativen Sichtschutz bauen und weißt nicht wie? Die HORNBACH Meisterschmiede erklärt Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Projekt am Besten anpackst! Außerdem zeigen wir Dir vorab, mehr

Pfostenkappen anbringen

08

Bringe abschließend Stürze über allen Pfosten an. Stürze schützen das Abschlussholz der Pfosten, sorgen für Stabilität und einen etwas bearbeiteteren Eindruck. Der Sturz kann beispielsweise aus einer breiteren, druckimprägnierten Platte bestehen, die in die schrägen Stützen geschraubt wird.

 sichtschutz selber bauen 7

Sichtschutz mit Rhombusleisten fertigstellen

09

Du hast es geschafft. Dein Sichtschutz ist fertig! Du siehst, Sichtschutz selber bauen ist gar nicht schwer.

 bygga spalje 9

Themen, die Dich auch interessieren könnten