Tomaten pikieren: was ist das?
Tomaten pikieren bedeutet, dass Du die jungen Tomatenpflanzen nach dem Keimen vereinzeln und in größere Töpfe oder ins Freiland umzupflanzen musst. Dadurch förderst Du ein gesundes Wurzelwachstum und gibst den Pflanzen mehr Platz, um sich zu entwickeln. Zum Pikieren von Tomaten kannst Du verschiedene Werkzeuge verwenden: Ein Pikierholz ist z. B. ein spezielles Werkzeug, das wie ein kleiner Spatel aussieht. Es hilft Dir, die Sämlinge vorsichtig aus der Erde zu heben, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Wann Tomaten pikieren?
Sobald die Sämlinge etwas zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben, solltest Du sie pikieren. Das ist normalerweise zwei bis drei Wochen nach der Keimung der Fall. Du fragst Dich wie Du Keimblätter von normalen Blättern unterscheiden kannst?
- Keimblätter: Keimblätter sind die ersten Blätter, die direkt nach dem Keimen der Samen erscheinen. Sie sind in der Regel paarweise angeodnet und haben eine einfache, ovale Form.
- Echte Tomatenblätter: Echte Blätter erscheinen nach den Keimblättern und haben eine komplexere Struktur. Tomatenblätter sind gefiedert, das heißt, sie bestehen aus mehreren kleinen Blättchen die entlang eines zentralen Stiels angeordnet sind. Typisch sind ihre gezackten Ränder und eine eher raue Textur im Vergleich zu den glatten Keimblättern.
Tomaten pikieren: So geht's
Du bist bereit und möchtest mit dem Tomaten Pikieren starten? Prima, hier kommt eine kleine Step by Step Anleitung!
- Zur Vorbereitung solltest Du ein paar kleine Töpfe mit frischer Erde bereithalten. Die Erde für nach dem Tomaten Pikieren sollte mehr Nährstoffe enthalten. Zusätzlich sollte sie durchlässig, locker und humos beschaffen sein sowie gut Wasser speichern können. Hierfür gibt es spezielle Tomatenerde. Drücke sie im Topf gut an, das verbessert den Kontakt zu den Wurzeln.
- Dann kannst Du die Sämlinge vorsichtig aus der Anzuchtschale heben. Hierfür solltest Du am besten ein Pikierholt verwenden und darauf achten, die Wurzeln nicht nach oben zu biegen und zu beschädigen. Halte die Pflänzchen dabei an den Blättern und nicht am Stängel, um Verletzungen zu vermeiden.
- Danach setzt Du die Sämlinge vorsichtig in die vorbereiteten Töpfe. Achte darauf, dass die Wurzeln gut in der Erde verteilt sind und die Pflanze tief genug sitzt. Am Ende sollten nur noch die Blätter aus der Erde ragen. Dies fördert die Bildung zusätzlicher Wurzeln am Stängel.
- Zum Schluss solltest Du die frisch pikierten Pflanzen gut angießen. Hierfür nimmst Du am besten eine zarte Brause, damit die empfindlichen Pflänzchen nicht beschädigt werden.
Tomaten nach dem Pikieren pflegen
Die pikierten Tomaten solltest Du an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort stellen. Zu viel direkte Sonne bedeutet Stress. Der Ort sollte außerdem relativ warm sein, zwischen 18 und 22°C sind ideal. Halte die Erde außerdem gleichmäßig feucht, vermeide dabei jedoch Staunässe. Nach etwa zwei Wochen kannst Du anfangen die Tomatenpflanzen leicht zu düngen. Hierfür kannst Du einen speziellen Tomatendünger oder verdünnten Flüssigdünger verwenden.
Sobald die Tomatenpflanzen 15-20cm hoch sind und draußen kein Frost mehr zu erwarten ist, kannst Du sie ins Freiland pflanzen.
![Tomatendügner & Balkongemüsedünger FloraSelf Nature 1,5 kg Tomatendügner & Balkongemüsedünger FloraSelf Nature 1,5 kg](https://media.hornbach.de/hb/packshot/as.46640697.jpg?dvid=8)
Tomaten pikieren: häufige Fragen
In welche Erde pflanzt man Tomaten nach dem Pikieren?
Nach dem Pikieren solltest Du Tomaten in nährstoffreiche, durchlässige und lockere Erde pflanzen. Die Erde sollte außerdem humos sein und gut Wasser speichern können. Hierfür gibt es spezielle Tomatenerde.
Wann Tomaten düngen nach dem Pikieren?
Nach etwa zwei Wochen kannst Du beginnen, die Tomatenpflanzen leicht zu düngen. Verwende hierfür einen speziellen Tomatendünger oder verdünnten Flüssigdünger.
Welche Temperatur nach dem Pikieren von Tomaten?
Die ideale Temperatur für Tomaten nach dem Pikieren liegt zwischen 18 und 22 °C. Vermeide kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
Wann Tomaten pikieren?
Tomaten sollten pikiert werden, sobald die Sämlinge etwa zwei bis drei echte Blätter entwickelt haben. Dies ist normalerweise zwei bis drei Wochen nach der Keimung der Fall.