Wenn Du eine neue Waschtischarmatur montieren möchtest, musst Du zuerst neue Eckventile montieren. Diese müssen mit Hanf abgedichtet werden. Dazu das Gewinde mit einem Sägeblatt aufrauen, indem Du mit dem Sägeblatt quer zur Sägerichtung von oben nach unten über das Gewinde fährst. Das ist wichtig, damit der Dichtungshanf am Gewinde hält, wenn das Eckventil eingedreht wird.
Waschtischarmatur montieren
Der Wasserhahn tropft oder Du hast einfach Bock auf was Neues? Dann solltest Du eine neue Waschtischarmatur installieren und Deine alte auswechseln. In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du eine Waschtischarmatur montieren kannst, Schritt für Schritt.
Waschtischarmatur Montage: Das brauchst Du
Waschtischarmatur montieren: So geht's
Gewinde des Eckventils aufrauen
Rosette auf Eckventil stecken
Stecke die Rosette auf das Eckventil, bevor Du den Dichtungshanf aufwickelst. Nachher lässt sie sich unter Umständen nicht mehr über das Gewinde schieben. Schneide dann einige Fäden Dichtungshanf ab und beginne vorne am Gewinde mit dem Aufwickeln. Den Hanf gleichmäßig dick bis zum Ende in die Gewindegänge einwickeln.
Dichtungspaste auftragen
Jetzt noch etwas Dichtungspaste auf den Dichtungshanf auftragen und gleichmäßig einreiben.
Eckventil montieren
Das Eckventil in den Wandanschluss schrauben. An manchen Eckventilen lässt sich ein Maulschlüssel ansetzen. Wenn nicht, kannst Du eine Armaturenzange verwenden. Diese Zange hat vorne Kunststoffbacken, damit das Eckventil nicht zerkratzt wird. Drehe das Eckventil nicht mehr zurück, wenn der Endpunkt erreicht ist.
Wenn Du dennoch zurückdrehen musst, weil die letzte Umdrehung zu schwer geht, schraube das Eckventil komplett aus dem Wandanschluss heraus und dichte es erneut ab, diesmal mit etwas weniger Dichtungshanf. Nur so wird der Anschluss dicht.
Wenn Du beim Einschrauben des Eckventils am Gewindeende angekommen bist, ohne dass das Eckventil fest verschraubt ist, musst Du das Eckventil komplett aus dem Wandanschluss herausschrauben und erneut abdichten, diesmal mit etwas mehr Dichtungshanf. Nur so wird der Anschluss dicht.
Waschtischarmatur vorbereiten
Jetzt bereitest Du die Waschtischarmatur vor. Wenn an der Armatur noch keine Anschlussschläuche montiert sind, werden diese zuerst eingeschraubt. Dazu brauchst Du kein Werkzeug. Zur Befestigung der Armatur am Waschtisch musst Du noch zwei Gewindestäbe von unten in die Armatur eindrehen. Wenn diese dafür vorgesehen sind, kannst Du sie mit einem Schraubendreher eindrehen. Dann noch die Auflageplatte von unten auf die Waschtischarmatur stecken.
Waschtischarmatur montieren
Die vorbereitete Waschtischarmatur kannst Du jetzt montieren. Dazu die beiden Anschlussschläuche und die Gewindestäbe in das Hahnloch einführen.
Unterlegscheiben aufstecken
Von unten die Unterlegscheibe aus Kunststoff, danach die aus Metall aufstecken. Jetzt kannst Du die langen Muttern ansetzen und von Hand festschrauben. Nun die Waschtischarmatur oben nochmals genau ausrichten. Zum Schluss die beiden Muttern mit dem Maulschlüssel festziehen.
Anschlussschläuche mit Eckventil verbinden
Die flexiblen Anschlussschläuche verbindest Du jetzt mit den Eckventilen. Die mitgelieferten Schraubanschlüsse vom Eckventil abschrauben – die Anschlussschläuche haben eigene Schraubanschlüsse. Achte darauf, dass die Dichtringe eingelegt sind.
Hauptwasseranschluss öffnen
Zum Schluss kannst Du den Hauptwasseranschluss wieder öffnen. Prüfe dabei an den Eckventilen, ob alles dicht ist. Nun kannst Du die beiden Eckventile öffnen und die Waschtischarmatur testen. Und schon bist Du fertig mit Waschtischarmatur montieren!
Niederdruckarmatur an Warmwasserboiler verwenden
Wenn Du keinen Warmwasseranschluss, sondern einen Warmwasserboiler hast, benötigst Du eine Niederdruckarmatur. Diese hat drei Anschlussschläuche; daran kannst Du sie von einer normalen Armatur unterscheiden. Zwei Anschlüsse werden mit dem Boiler und einer mit dem Eckventil verbunden. Die Anschlussschläuche sind entsprechend markiert.